• Schloss Freunde Tingen
  • Schloss Freunde Tingen

Unser Programm

  • film
    "ICH WOLLTE HIMMEL"
    Der Künstler Conrad Schierenberg
    08.10.2023
    Beginn: 19:00 Uhr
    Ort: Schwarzenbergsäle
    Dokumentarfilm von Mick Locher (2023) Deutsche Erstaufführung

    Der Maler und Dichter Conrad Schierenberg wird in einem Langzeitprojekt porträtiert.

  • theater
    Eine Winterreise
    04.11.2023
    Beginn: 19:00 Uhr
    Ort: Schwarzenbergsäle
    Schattentheater

    Schattenbilder zu Wilhelm Müllers Gedichten von und mit Adelheid Kreisz | Musik: Franz Schubert | bearbeitet von Els Jordaens, Flöten und Konstanze Liebeskind, Cello

  • konzert
    Jazz im Schloss
    Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO!
    12.11.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
    Ort: Schwarzenbergsäle
    Karolina Strassmayer: Saxophon, Flöte | Drori Mondlak: Schlagzeug | Hans Vroomans: Piano | Jos Machtel: Kontrabass

    mehr

    KLARO! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen Musik. Die Leser des amerikanischen Jazz-magazins Downbeat haben die Ausnahmemusikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten Altsaxophonisten gewählt.

  • ausstellung
    Matthias Schrenk
    Vernissage am 18. November, um 17 Uhr
    19.11.2023 - 17.12.2023
    Ort: Schwarzenbergsäle
    Malerei und Zeichnung | Arbeiten auf Leinwand und Papier

    Matthias Schrenk, Jahrgang 1957, ist in Dogern aufgewachsen. Nach dem Abitur am Klettgau Gymnasium in Tiengen war er Stipendiat des Landes Norwegen und begann seine künstlerische Ausbildung an der Ringsaker Folkehögsskole . Während seines Stipendiats in Norwegen beschloss er an Stelle der Wehrpflicht Zivildienst im Psychiatrischen Landeskrankenhaus auf der Reichenau zu leisten. Im Anschluss daran studierte er drei Semester Kunsterziehung an der pädagogischen Hochschule in Freiburg, wechselte dann an die freie Kunstschule in Stuttgart. Nach bestandener Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie Karlsruhe wurde ihm die Möglichkeit gegeben in der Malklasse von Gerd van Dülmen seine künstlerische Ausbildung fort zu setzen. Da er jedoch Zeit gleich einen Studienplatz für Medizin in Freiburg erhielt, hat er sich gegen die Akademie entschieden. | Während des Medizinstudiums arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am anatomischen Institut und bildete sich dort zum anatomischen und medizinischen Illustrator aus. In der medizinischen Literatur sind zahlreiche Publikationen und Buchbeiträge mit seinen Illustrationen erklärt. | 1993 promovierte er an der Freien Universität in Berlin im Fach Augenheilkunde mit der bildnerischen Darstellung proliferativer Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen. Im gleichen Jahr beendete er auch die Facharztausbildung zum Augenarzt an der Universitätsaugenklinik in Essen. | Seit 1996 ist er als Augenarzt in Rheinfelden/Baden tätig. Trotz dieses sehr arbeitsintensiven Berufs war er immer künstlerisch aktiv, malte und zeichnete, stellte aus und war viele Jahre als Kurator im Haus Salmegg in Rheinfelden tätig. | Seine Malerei hat die Situation des Menschen zum Thema, lässt sich aber mit dem Begriff „figurativ“ nur unvollständig beschreiben. Die Farbigkeit und Bildkomposition lassen eine magische Bildatmosphäre entstehen, auf die sich einzulassen Gedankenflug und große Freude ist. Das trifft sowohl für seine Leinwandbilder als auch für die Arbeiten auf Papier zu, die in dieser Ausstellung zu sehen sein werden.

  • lesung
    Lesung und Gespräch
    28.11.2023
    Beginn: 19:00 Uhr
    Ende: 21:00 Uhr
    Ort: Schwarzenbergsäle
    Buchvernissage Dr. Jürgen Glocker: "Balzacs Universum"