• Schloss Freunde Tingen
  • Schloss Freunde Tingen

Unser Programm

  • ausstellung
    - somewhere -
    Franziska Schemel
    29.06.2025 - 27.07.2025
    Ort: Schwarzenbergsäle
    Vernissage: 28.6.2025, um 17 Uhr | Es spricht Eduardo Hilpert.

    Franziska Schemel übernimmt die Darstellungsmedien aus der Fotografie, die sich als ästhetische Information der Bildsprache unterordnen – Farbe, Licht und Raum als Synthese. Die Künstlerin montiert kleinformatige eigene Fotografien in ihre großflächigen Bildtafeln, an deren Schnittpunkten häufig der Mensch steht. Entsprechend öffnet sich ein Fenster auf eine einsame Welt, die in die Illusion führt und das Künstliche unserer Umwelt offenbart. Die architektonisch inspirierten Raumbilder sind meist farblich und formal stark reduziert. Dank dem raffinierten Mischen von Acrylfarbe mit Pigmenten, Steinmehlen und Sand konstruiert Franziska Schemel eine raue und gedämpft wirkende Struktur der Oberfläche, welche die Schwellensituation auf zwei Ebenen darstellt. Ihr Œuvre vereint ein geistiges Energiefeld und dem souveränen Umgang mit dem Raum, der als Fläche erscheint.

  • ausstellung
    Begleitausstellung zum Bildhauersymposium 1+1+1=1
    21.09.2025 - 19.10.2025
    Ort: Schwarzenbergsäle und Schlosskeller
    50 Jahre Stadt Waldshut-Tiengen

    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Waldshut-Tiengen veranstalten das Kulturamt Waldshut-Tiengen in Zusammenarbeit mit dem Verein freundeschlosstiengen ein einwöchiges Bildhauersymposium. 5 Künstlerinnen und Künstler arbeiten in der Zeit vom 22. - 26. September in der Tiengener Innenstadt an ihren Werken zum Thema 1+1+1=1. Parallel zum Bildhauersymposium gibt es eine vierwöchige Ausstellung im Schloss Tiengen, bei der die teilnehmenden Künstler eine Auswahl anderer Arbeiten von sich zeigen. Diese Ausstellung wird im Rahmen einer Matinee am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr eröffnet

  • ausstellung
    Peter Mathis - Fotografie
    16.11.2025 - 14.12.2025
    Ort: Schwarzenbergsäle
    In der Natur findet man nicht immer genau das, wonach man sucht….

    Peter Mathis, Jahrgang 1961, entdeckte das Klettern noch vor der Fotografie. Der erfahrene Alpinist machte sich zunächst als Sportfotograf einen Namen, seine Reportagen und Aufträge führten ihn in zahlreiche Länder dieser Welt – und immer wieder zog es ihn dabei vor allem in abgelegene Regionen und Gebirge. | Seit rund zehn Jahren widmet Peter Mathis sich vor allem der Landschaftsfotografie, die Grenze zwischen Natur und Kunst immer wieder genau auslotend. Unabhängig vom Inhalt vermitteln seine Werke eine bestimmte Ordnung. Starke Kontraste und eine ausgewogene Verteilung von Gewicht, feinen Abstufungen und harmonischem Grau von hell bis dunkel. | Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem erhielt er 2007 den renommierten Titel Hasselblad Master. Heute sind seine Fotografien in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Peter Mathis lebt in Hohenems, Voralberg. | Peter Mathis wurde vom Kletterer und Alpinisten zum Sportfotograf, vom Bergchronisten zum exakten Natur- und Umgebungsbeobachter.